Einzelheft

Einzelheft

DGZ 04 | 2025

Sehen statt Hören feiert dieses Jahr sein 50. Jubiläum. Wie es zur Sendung kam und welche Rolle die Sendung bei der Anerkennung der DGS in der Gesellschaft spielte

DGZ 03 | 2025

Über die verlorene Wahl von 2014, die Ziele und Pläne beim Deutschen Gehörlosen-Bund, seine Erwartungen von der kommenden Bundesregierung und warum er alle Verbindungen zu seinen bisherigen Unternehmen kappen will: Der (nicht mehr ganz) neue DGB-Präsident Ralph Raule im Gespräch
MAXI 01 | 2025

MAXI 05 | März 2025

Die große Jubiläumsausgabe von MAXI in der Gebärdenwelt ist endlich da – und sie feiert mit mehr Seiten als je zuvor! Es ist die fünfte Ausgabe, doch gleichzeitig auch das 1. Jahresjubiläum voller spannender Geschichten, die ihr nicht verpassen dürft.

DGZ 02 | 2025

Der Beruf Gebärdensprachdolmetschen ist mehr als nur Sprachvermittlung. Von den Herausforderungen und der Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen tauben und hörenden Dolmetschenden. Bastienne Blatz und Markus Meincke im großen DGZ-Interview

DGZ 01 | 2025

Gehörlose und schwerhörige Contergan-Betroffene – wie eine Minderheit innerhalb einer Minderheit vergessen wurde

DGZ 12 | 2024

Gewalt im Sport ist keine Seltenheit, auch nicht im Gehörlosensport. Dennoch ist das Thema noch ein Tabu. In einem Versuch, dieses zu brechen, sprach die DGZ mit Betroffenen sowie Verantwortlichen
Maxi 04 | 2024

Maxi 04 | 2024

Die vierte Ausgabe von MAXI in der Gebärdenwelt ist da – größer und bunter als je zuvor! Freut euch auf 40 prall gefüllte Seiten und eine festliche Weihnachtsüberraschung: coole Sticker! Außerdem gibt es ein beeindruckendes Poster des Sonnensystems und ein wunderschönes Ausmalbild.

DGZ 11 | 2024

Entgegen allen Erwartungen lief die Bundesversammlung des Deutschen Gehörlosen-Bundes auf sachlich-konstruktiver Ebene ab. Mit einem verjüngten Team startet der traditionsreiche Gehörlosenbund in eine neue Ära

DGZ 10 | 2024

Es ist vieles schief gelaufen bei den 7. Kulturtagen. Welche positiven Aspekte es dennoch gab und wie aus der Großveranstaltung trotz aller Widrigkeiten wichtige Lehren gezogen werden können

DGZ 09 | 2024

Fast zwei Jahrhunderte gibt es Gehörlosenevereine in Deutschland. Der Zentralverein für das Wohl der Taubstummen in Berlin feierte kürzlich sein 175. Jubiläum in seinem Freizeitheim in Berlin-Heiligensee. Grund genug, einmal zurückzuschauen auf die Geschichte der Vereine
MAXI 03 | 2024

Maxi 03 | 2024

Die dritte Ausgabe von MAXI in der Gebärdenwelt ist da!

DGZ 08 | 2024

Entspanntes Flanieren zwischen den Programmpunkten durch ein abgespecktes Theater-Programm als Herzstück des Clin-d’Oeil-Festivals. Insgesamt wurde das Spektakel dennoch größer, lauter und teurer

DGZ 07 | 2024

Die Grand Dame der Gehörlosenbewegung wurde 90. Ein Rückblick auf das bewegende und engagierte Leben der Käthi George

DGZ 06 | 2024

Erstmals seit der Corona-Pandemie findet wieder ein Gehörloses Sportfest statt. Ein widersprüchliches Sportfest, wenn man sich die Rückmeldungen anschaut
Maxi 02 | 2024

Maxi 02 | 2024

Die zweite Ausgabe von MAXI in der Gebärdenwelt ist da!

DGZ 05 | 2024

Der taube Eckart Hansmann galt als Elite-Bergsteiger. Seine Zeit währte jedoch nur kurz – er starb bereits mit 22 Jahren. Wie ihm seine große Leidenschaft zum Verhängnis wurde

DGZ 04 | 2024

Im März schrieb sie Geschichte: Heike Heubach ist das erste gehörlose Mitglied des Bundestags. Die DGZ traf sie im Bundestag und unterhielt sich mit ihr über ihren Werdegang und ihre Ziele

DGZ 03 | 2024

Josef Willmerdinger ist ein bekannter Name im deutschen und internationalen Gehörlosensport. Schon früh engagierte er sich für die Community und blieb stets seinen Leitsätzen treu. Ein Porträt zum 70. Geburtstag

Maxi 01 | 2024

Maxi 01 | 2024

Die allererste Ausgabe von Maxi in der Gebärdenwelt! Hol dir die neue Zeitschrift für Kinder, die Gebärdensprache lieben.

DGZ 02 | 2024

New Work, Technologie, Services aus Sicht Gehörloser für alle: manua GmbH, ein Unternehmen mit Sitz in der Bundeshauptstadt, entwickelt sich zu einem modernen, familienfreundlichen Unternehmen. Wie es gelingt, erzählen die tauben Geschäftsführer im Doppelinterview