Fünfter Garten Workshop – Saatgut sammeln Ab in den garten – Offene garten Workshops für Erwachsenen in Einfacher Sprache Donnerstag, 20.10.22 von 14:00 bis 16:00 Uhr Wenn wir einen Garten…
Museumsführung in der Ausstellung “Vive le Pastel. Die Pastellmalerei des 18. Jahrhunderts” in in Deutscher Gebärdensprache durch Museum Signer Martina Odorfer. Anmeldung unter programm[ät]pinakothek.de bis 21.10.2022 Maximale Teilnehmendenzahl: 10 Personen
Musuemsführung in der Ausstellung “Das antike Olympia in München 1972-2022” in Deutscher Gebärdensprache durch Museum Signer Jessica Feldmann. 16 Uhr: Kinder 21.30 Uhr: Erwachsene
Im Jungen Museum des Osthaus Museums ist die Wanderausstellung „Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Am Sonntag, 09. Oktober um 15:00 Uhr…
Ausführlich beschreibende Tastführung für Sehbehinderte und Blinde Mit Uschi Baetz Sonntag, 9. Oktober, 13. November, 4. Dezember, 15. Januar, 5. Februar, jeweils 11.30–13 Uhr Seit über vier Jahrhunderten bietet die…
Mit über einer Millionen Gästen im Jahr gehört die Ausstellung “Topographie des Terrors” zu den am meisten besuchten Erinnerungsorten in Berlin. An diesem Ort befanden sich in der Zeit des…
Ab in den Garten! Garten-Workshops für Kinder und Erwachsene Das himmelbeet hat dieses Jahr ein neues Projekt: Wir wollen Garten-Workshops machen, bei denen ganz viele Menschen mitmachen. Workshops sind…
1 Wochenende | 1100 Routen | 9 Euro 16. bis 18. September 2022 im Stadtgebiet Nürnberg und Fürth Die Stadt(ver)führungen bieten die Möglichkeit Nürnberg und Fürth aus unterschiedlichsten Perspektiven kennenzulernen.…
Ausstellungsrundgang vom ruruHaus bis Fridericianum mit einer gehörlosen Kunstvermittler*in, Martina Bergmann in Deutscher Gebärdensprache ohne Dolmetscher*in. Die Mitnahme eines Assistenzhundes muss nicht angemeldet werden. Eine Teilnahme setzt ein gültiges Ausstellungsticket…
Im Schloss Strünkede des Emschertal-Museums ist die Wanderausstellung „Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Am Sonntag, 07. August um 15:00 Uhr bietet…
Im Stadtmuseum Lippstadt ist die Wanderausstellung „Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Am Sonntag, 19. Juni um 15:00 Uhr bietet das Museum…
Führung in der aktuellen Sonderausstellung der Städtischen Galerie Dresden Was sind die Vorstufen und Rohmaterialien von und für Kunst? Seit einigen Jahren beschäftigt sich der Maler Andreas Hildebrandt damit, Grundformen…
Ein Gespräch mit der Kunstvermittlerin Veronika Kranzpiller lädt zum gemeinsamen Austausch ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache über die Werke der Ausstellung „Alicja Kwade. In Abwesenheit“ ein. Die Arbeit von Alicja Kwade…
Führung durch die Open-Air-Ausstellung der Wissensstadt Berlin 2021 KEINE KRISE LÖST SICH VON ALLEIN, KEINE HERAUSFORDERUNG WIRD VON NUR EINER SEITE BEWÄLTIGT: ABER WIE HÄNGEN WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNIS, POLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND…
Führung durch die Open-Air-Ausstellung der Wissensstadt Berlin 2021 VON DER ENTDECKUNG DER KLIMASCHÄDLICHKEIT DES CO2 (1824) ÜBER DIE DÜRRE- UND HITZEWELLEN DER GEGENWART BIS ZUM KLIMAWANDEL DER ZUKUNFT – UND…
Eine Führung zur Dauerausstellung mit Verweisen zur Sonderausstellung „Anything Goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre“ mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) Erfahren Sie mehr über Kunst aus Berlin und die…
Führung mit Ulla Müller, Kuratorin der Ausstellung „Anything Goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre“, mit Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) In Berlin gibt es eine einzigartige Dichte von bemerkenswerten Bauten…
Spätestens seit der Corona-Pandemie liegen sie im Trend: digitale Führungen durch Museen und Ausstellungen – immer öfter auch in Deutscher Gebärdensprache und mit Untertiteln. Von Geschichte über Biologie bis zur Kunst gibt es inzwischen eine breite…